Die Steirische Streich
Bereits im Jänner 2001 hat sich Die Steirische Streich unterm Steirerhut gefunden. Sie wollen seither die Volksmusiktradition ihrer Heimat erlebbar machen und sie somit auch anderen nahebringen.
Unverstärkt, echt, hautnah und immer direkt am „Kunden“. Ihre Musik ist vom Stil und vom Klang wohl bekannt: Zwei Geigen, eine Klarinette, die Steirische Harmonie und eine Bassgeige lassen neu bearbeitete, überlieferte steirische Volksmusik und auch neue, zum Teil eigene stiltreue Volksmusikkompositionen im neuen Steirerg'wand glänzen.
Die Stücke und Lieder sind ihre musikantische Sprache und Teil der Verbundenheit mit ihrer steirischen Heimat. Altes Überliefertes vermischt sich mit Neuem und wird frisch gestrichen. Bei jedem Auftritt wird es neu „erfunden“ und frisch poliert.
Krammerer Sänger
Die Krammerer Sänger singen bereits seit 1993 zusammen und sind in diesen mehr als 30 Jahren weit über das Innviertel hinaus zu einem Inbegriff der bodenständigen Volksmusik geworden. Hervorgegangen aus der Krammerer Zeche in Andrichsfurt, wurde von Anfang an das Hauptaugenmerk auf typische Innviertler Lieder und besonders auf den Innviertler Landler gelegt. Mit Vorliebe werden aber auch neue Texte in bekannte Melodien verpackt und aktuelle Gstanzln gedichtet.
Die Sänger Franz Mayr (Bauer u. Vieheinkäufer), Josef Höckner (Bauer), Josef Gumpinger (Pensionist) und Robert Großpointner (Finanzbeamter u. Waldbauer) sowie der Harmonikaspieler Johann Schmölzer (Pensionist) kommen aus Utzenaich, Raab, Andrichsfurt und Antiesenhofen.
EINTRITT
- VVK: 27 Euro (oeticket.com, Büro Kulturverein: Mo | Mi | Fr | 9–12 Uhr +43 7712/29011)
- AK: 30 Euro